RGB link - Video Processing
RGBlink hat sich seit seiner Gründung im Jahre 2009 zum führenden Hersteller von professionellem Video Processing Equipment in Asien entwickelt.
Die Produkte von RGBlink werden sowohl in Festinstallationen als auch bei Events und Broadcastanwendungen eingesetzt.
Produktportfolio
Scaler & Switcher

Die Scaler & Switcher von RGBlink wurden speziell für Liveanwendungen entwickelt und überzeugen durch Flexibilität und Modularität.
Alle Scaler&Switcher bieten ein hervorragendes Bildprocessing sowie alle Standardfunktionen wie PiP, DSK und Rotate/Flip.
Und der Clou: an die vorhandenen USB-Ports können USB-Sticks mit Videocontent angesteckt werden, die automatisch einen oder mehrere Clips bzw. Standbilder wiedergeben. Kein separater PC/Videoplayer mehr, um die klassische Endkundenanfrage 5 Minuten vor Beginn der Veranstaltung zu realisieren.
|
|
|
Universale Bildprozessoren

Die Produktreihe der universellen Bildprozessoren umfasst die Geräteserien X2, X3, X7 und X14; diese Geräte wurden sowohl für Installationen als auch Liveanwendungen entwickelt.
Alle Systeme sind modular aufgebaut und bieten eine Vielzahl verschiedener Ein- und Ausgangskarten; beim X2 sind z.B. Konfigurationen bis zu 16x16 möglich.
Die Zahl der möglichen Ein-/Ausgänge erhöht sich beim X3 auf 16x8, beim X7 auf 32x32 und schließlich auf 52x40 beim X14.
Die maximale Anzahl der Layer kann bis zu 128 betragen, damit lassen sich auch die komplexesten Konfigurationen abbilden.
|
|
|
All-in-one-Mixer

Die All-in-one-Mixer der Baureihen M1/M2/M3 sind ideal für kleine Veranstaltungen; trotz der kompakten Abmessungen und des günstigen Preises handelt es sich dabei um vollwertige Scaler/Switcher mit hervorragendem Bildprozessing.
Wie alle Geräte von RGBlink unterstützen auch diese Geräte USB-Sticks mit Video- oder Bildmaterial zur direkten Wiedergabe.
|
|
|
Skalierte Kreuzschienen

Die skalierten Kreuzschienen Flex 8M und Flex 16M können 8 bzw. 16 Eingänge und 8 bzw. 16 Ausgänge beliebig umschalten, wobei jeder einzelne Ein-/Ausgangsport individuell bestückt werden kann (DVI-I, HDMI, HDBase-T, 3G-SDI, USB 2.0 und zusätzlich DisplayPort 1.1 am Ausgang); natürlich werden alle anliegenden Signale skaliert und ohne Bildaussetzer umgeschaltet.
Die Umschaltung kann entweder am Frontpanel erfolgen, über RS-232 oder auch über die XPOSE-Software von RGBlink; ein API für die Einbindung in Steuerungssysteme ist ebenfalls verfügbar.
Die -RS Varianten der Produkte ermöglichen stattdessen die Aufteilung von Signalen auf bis zu 16 Senken; je nach Anzahl der angeschlossenen Displays ist hierbei auch die Verwendung von mehreren Layern möglich.
|
Flex RS1Der Flex RS1 ermöglicht kreative Anwendungen, um eine oder mehrere Quellen auf bis zu 4 beliebig angeordneten Displays zu visualisieren. Blending, Splicing und Rotieren (in 1° Schritten) ermöglichen speziell bei LED-Anwendungen bisher nicht realisierbare künstlerische Applikationen. Zur Ansteuerung des RS1 kann entweder die XPOSE-Software oder auch ArtNet verwendet werden. |
|
Bedienkonsolen

Die Bedienkonsole T-ONE ist ein mächtiger Controller, um die Geräte der X-Serie in großen Events schnell und zuverlässig zu bedienen.
Mit einem eingebauten 14“-Touchdisplay lassen sich alle Konfigurationen und Presets ablegen und schnell wieder abrufen; beleuchtbare Tasten mit OLED-Beschriftung erleichtern zusätzlich die Bedienung.
Sofern der angeschlossene Prozessor eine H-264 Option eingebaut hat, lässt sich dieser Inhalt auch auf dem Display des T-ONE anzeigen.
Der eingebaute Joystick erlaubt eine schnelle und trotzdem pixelgenaue Positionierung von Elementen bzw. Einstellung von Bildgrößen.
|
Info und Downloads
Kontakt
|
Unterlagen |